

Was ist das Highspeed-Briefing? Wissen rasant schnell!
Das Loft ist der Ort für die BMPK23-Highspeed-Briefings. Ein außergewöhnliches Raumkonzept inklusive Show-Küche bietet den passenden Rahmen für das Highspeed-Briefing. Sie finden im Loft drei große Tische, an denen die 9 Sessions à 45 Minuten in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr stattfinden werden.
Holen Sie sich etwas Leckeres vom Frühstücksbuffet sowie einen belebenden Kaffee und nehmen Sie Platz am ersten Session-Tisch. Nach 45 Minuten haben Sie die Möglichkeit, den Tisch zu wechseln und sich mit einem frischgepressten Saft in der Hand über ein neues, spannendes Thema zu informieren. Anschließend gönnen Sie sich eine warme Waffel und suchen sich Ihren Tisch für die dritte und letzte Session.
Schneller und dynamischer können Sie einen Kongresstag nicht beginnen.

Ablauf:
-
Öffnung des Loft: 8.00 Uhr
- Beginn: 9.00 Uhr
- Start 1. Session: 9.15 Uhr
- HSB 1 (SERVIEW): Agilität - Was soll das denn?
- HSB 2 (Ibitech): Mehr Calls, mehr Probleme: Wie Service Desk Calls Ihr Unternehmen lähmen und was Sie dagegen tun können.
- HSB 3 (Digital.ai): AI/ML gestützte Risikovorhersage für Changes – was braucht man dazu, was kann es bringen, was sollte man vermeiden ?
- Ende 1. Session: 10.00 Uhr
- Start 2. Session: 10.15 Uhr
- HSB 1 (SERVIEW): OKR - esoterischer Scheiß !?
- HSB 2 (Greenique - by acocon GmbH): Servicemanagement vs. Projektmanagement - Wie können Unternehmen die Herausforderung zwischen planbaren Projekten und unplanbaren Service-Anfragen meistern?
- HSB 3 (top itservices): Keine Digitalisierung ohne erfolgreiche HR-Strategie: Best Practices für IT-Recruiting, Leadership und Management aus DAX-Konzernen, internationalen Mittelständlern und öffentlichen IT-Organisationen.
- Ende 2. Session: 11.00 Uhr
- Start 3. Session: 11.15 Uhr
- HSB 1 (SERVIEW): Wozu PRINCE2 agil?
- HSB 2 (Atlassian):ChatGPT und KI: Freund oder Feind?
- HSB 3 (SERVIEW): Road to Master
- Ende 3. Session: 12.00 Uhr

Maximal heldenhaft: Ein echtes Hero Car
Als Hero Car wird genau der Wagen bezeichnet, mit dem der Hauptdarsteller aus dem Film seine Szenen darstellt. Mit anderen Worten: das Auto, bei dem mit besonderer Sorgfalt auf alle Details geachtet wird, weil es in Nahaufnahmen und bei Shots der Innenräume zum Einsatz kommt – und nicht etwa bei spektakulären Stunt-Szenen beschädigt wird. Mit dem Chevrolet Camaro Yenko bringt beim BMPK23 ein echtes Hero Car Kenneraugen zum Leuchten: Diesen legendären Wagen fuhr Paul Walker selbst in 2Fast2Furious.
